Bückeburg von Norden (Ausschnitt), von A. W. Strack, 1825. Leibarzt Dr. Bernhard Christoph Faust, von G. Osterwald, 1836. Rinteln, von M. Merian, 1647. Gräfin Marie zu Schaumburg-Lippe (+1776) mit Hofmohr Alexander (+ 1789).

 Vortragsreihe im Niedersächsischen Landesarchiv - Abteilung Bückeburg

 

 

Johann Gottfried Herder in Bückeburg 1771 - 1776

 

 

Donnerstag, 16.02.2023, 18.30 Uhr

 

Prof. Dr. Alexander Kosenina (Leibniz Universität Hannover):

"Im Schatten religiöser Aufklärung - Glaubenszwang und Missbrauch von Lessing bis Moritz"

 

Donnerstag, 30.03.2023, 18.30 Uhr

 

PD Dr. Kristin Eichhorn (Universität Stuttgart):

"Wider den allgemeinen Moralsatz. Johann Gottfried Herders Anwendungstheorie der Fabel"

 

Donnerstag, 27.04.2023, 18.30 Uhr

 

Prof. Dr. Christoph Ehland (Universität Paderborn):

"Wie Shakespeare wieder (ein) Leben eingehaucht wurde - Betrachtungen zur Literaturkultur des 18. Jahrhunderts in England und Deutschland"

 

Donnerstag, 11.05.2023, 18.30 Uhr

 

Jessica Fischer M.A. (Universität Paderborn):

"Personifikation in Herders 'Aeon und Aeonis. Eine Allegorie'"

 

Donnerstag, 15.06.2023, 18.30 Uhr

 

Dr. Christian Wiebe (Technische Universität Braunschweig):

"Herders Briefpoetik"

 

 



suchen

Schlossplatz 2
31675 Bückeburg


Tel.: 05722 / 967730
Fax: 05722 / 967731


Sparkasse Schaumburg
IBAN: DE90 2555 1480 0320 2129 39
BIC: NOLADE21SHG


Vorsitzender:
Dr. Stefan Brüdermann
Archivdirektor
NLA - Abteilung Bückeburg




Historische Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg | Schlossplatz 2 | 31675 Bückeburg | Tel.: 05722 / 967730 | Fax: 05722 / 967731